Auslöser und Ursachen von Stress bei Klassenarbeiten und Prüfungen.
Prüfungen und Testsituationen können für Jugendliche extremen Stress bedeuteten auch wenn eine gewisse Nervosität in solchen Situationen durchaus normal ist. Psychologische Untersuchungen haben festgestellt, dass immer mehr Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren Ängste in Prüfungen und Testsituationen entwickeln und oft beginnt es schon mit ersten Ängsten in der Grundschule. Im weiteren schulischen Verlauf kann sich diese Angst immer weiter steigern. Die Ursachen für eine Prüfungsangst bei Kindern können vielfältig sein:
- Mangelndes Selbstbewusstsein
- Falsche Lernstrategien
- Hohe Erwartungen von den Eltern
- Überforderung
- Persönlichkeit und Unterrichtsstil des Lehrers
- Misserfolgserwartungen
- Angst vor den Folgen einer schlechten Note
Genauso wie die Ursachen können auch die Symptome der Prüfungsangst bei Jugendliche vielfältig sein. Sie zeigen sich auf den folgenden 3 Ebenen:
- Körperliche Ebene: Die Prüfungsangst kann sich bei Kindern durch Symptome wie Herzrasen, Schwitzen, Zittern, Magenschmerzen, Übelkeit oder Schwindel zeigen. Auch Kopfschmerzen, Migräne oder Schlafstörungen deuten auf Ängste hin.
- Gedankenebene: Prüfungsangst bedeutet für diese Kinder immer auch die Angst vor dem persönlichen Versagen. Sie haben eine negative Einstellung zu sich selbst und zur ihrer Umwelt. Sie haben kein realistisches Selbstbild und bewerten sich in ihrem Umfeld als unzureichend. Durch diesen Teufelskreis kann sich die Angst immer weiter verstärken.
- Verhaltensebene: Die Angst besteht nicht nur in der eigentlichen Situation der Prüfung, sondern beherrscht auch den Alltag. Kinder lernen häufig ohne Unterbrechung, um sich bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten. Bei anderen ist richtiges Lernen aufgrund von körperlicher und geistiger Anspannung kaum möglich.
Wie Yoga helfen kann.
Umso wichtiger ist es Kindern und Jugendichen frühzeitig Hilfsmittel und Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie diese Belastungsphasen besser meistern können. Als Kinderyogalehrerinnen und Yogalehrerinnen für Jugendliche bietet Yoga viele Übungen und Werkzeuge die Kindern und Jugendlichen mit Prüfungsangst bei regelmäßigem Üben helfen können:
- Entspannungsübungen wie z.B. Yoga Nidra
- Konzentrationsübungen, um die eigene Konzentration besser kennen zulernen und gezielt zu fördern.
- Visualisierungsübungen: Wenn wir nervös sind erzeugen wir negative Bilder in unserem Kopf. Dem kann man entgegenwirken indem man übt positive mentale Bilder in Stress- und Angstsituationen entstehen zu lassen.
- Affirmationen: Kinder und Jugendliche mit Prüfungsangst leiden in den meisten Fällen unter einem schlecht ausgebildeten Selbstbewusstsein. Mit Affirmationen kann das Selbstbewusstsein gesteigert werden.
- Übungen zur Entspannung von Nacken, Schultern und Rücken: Kurze Entspannungssequenzen für Nacken, Schultern und Rücken, die beim Sitzen und Schreiben besonders beansprucht werden, ergänzen die Yogastunde sinnvoll.
Thematische Yogakurse in Schulen.
Yogakurs Teenageryoga „Mit Yoga gegen Abistress & Prüfungsangst“
Abiturzeit und Prüfungen bedeuten für viele Jugendliche vor allem eins: Stress, Druck und Angst vor dem Versagen. Genau hier setzt das Kurskonzept „Mit Yoga gegen Abistress und Prüfungsangst“ an, dass sich speziell an Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren richtet. Dieses Teenyoga-Konzept bietet einfache, effektive und alltagstaugliche Yoga- und Entspannungsübungen, die dabei helfen, den Prüfungsstress zu bewältigen, Ängste abzubauen und innere Ruhe zu finden.
Dieses Kurskonzept ist speziell auf Schülerinnen und Schüler im Alter von ca. 15 bis 18 Jahren zugeschnitten, die sich in stressigen Prüfungsphasen wie beispielsweise dem Abitur befinden. Die Inhalte helfen den Jugendlichen, Stress abzubauen, Prüfungsangst zu reduzieren und sich mental zu stärken. Das Kurskonzept beinhaltet 3 Stundenbilder, eine Einführungsstunde und zwei Folgestunden, die aufeinander aufbauen. Die Kombination aus Yoga, Atemtechniken und Entspannungsübungen vermittelt den Jugendlichen nicht nur kurzfristige Entlastung, sondern auch Werkzeuge, die sie langfristig anwenden können, um mit Prüfungsstress und Alltagssorgen umzugehen.
PDF Download Kurskonzept Teenageryoga „Mit Yoga gegen Abistress & Prüfungsangst“
Bilderquelle: © Tatyana Gladskih 118202320 Adobe Stock (vormals Fotolia)