Ein Tag bei den Indianern im Kinderyoga.

Es gibt ja einfach Themen, die sind im Kinderyoga eine Art Dauerbrenner und genau so ist es auch mit dem Thema Indianer allein schon wegen Yakari und Winnetou. Für mich als Kinderyogalehrerin ist das Schöne an dem Thema, dass man es auf ganz unterschiedliche Art und Weise für die Kinderyogastunde gestalten kann. Eine Möglichkeit habe ich in meinem Stundenbild "Was tun Indianer?" umgesetzt. In diesem Stundenbild erleben die Kinder auf spielerische Weise einen Tag bei den Indianern. Hier lernen sie den Indianerruf, lernen Reiten und erfahren, wie sich ein Indianer bei Gefahr verhält. Sie gehen auf die Jagd, heulen wie ein Wolf, entfachen ein Lagerfeuer und lernen natürlich auch die geheime Zeichensprache der Indianer.

All dies habe ich in dem Stundenbild mit thematisch passenden Asana, Yoga- und Atemübungen sowie Spielen umgesetzt. Aber das Thema Indianer liefert noch sehr viel mehr Ansätze bezüglich der Umsetzung in der Kinderyogastunde.

Download

Stundenbild Kinderyoga
„Was tun Indianer?“

Weitere Ideen für die Indianer-Yogastunde.

  • Yoga-Parcours für Indianer
    Ein Yoga-Parcours ist fast für jedes Thema geeignet, so auch für das Indianer-Thema. Hier kannst du zum Beispiel einen Yoga-Parcours mit typischen Tätigkeiten oder Eigenschaften von Indianern aufbauen. Aber auch ein spezieller Mut-Parcours mit herausfordernden Asana und Übungen eignet sich hier ideal.
  • Thematisch passende Asana
    Die Asana thematisch passend zum Thema auszuwählen ist ein wichtiger Bestandteil der Stundenvorbereitung. Hier einige Anregungen für dich zum Indianer-Thema:

    - Mutiger Indianer = Held I (Virabhadrasana I)
    - Indianerzelt (Tipi) = Dreieck (Trikonasana)
    - Pfeil und Bogen = Held II (Virabhadrasana II)
    - Wilde Pferde = Übung ausschlagender Esel
    - Klapperschlange = Kobra (Bhujangasana)
    - Reiten = Kamelritt (Kundalini Yoga)
    - Schleichen = Meditatives Gehen

  • Regenstab
    Der Regenstab oder auch eine Regentromel (Ocean Drum) eignen sich toll als Hilfsmittel. Sie können dich bei  bei der Durchführung verschiedener Achtsamkeitsübungen zum Thema unterstützen oder den Regentanz der Indianer begleiten.
  • Federn
    Federn dürfen bei den Indianer natürlich nicht fehlen. Sie kannst du ebenfalls toll bei Achtsamkeits- oder Atemübungen einsetzen wie zum Beispiel bei der Atem-Übung „Trage die Feder weiter“. Federn kannst du zudem beim Üben der Asana Adler (Garudasana) mit einbeziehen und du kannst mit den Kindern ein Indianer-Stirnband basteln, dass mit Federn geschmückt wird. Hierzu brauchst du lediglich für jedes Kind ein Stück nicht zu dicke Pappe mit den Maßen 56 cm x 5 cm. Die Kinder können die Pappe bemalen und innen werden bunte Federn festgeklebt. Die Pappe wird zum Schluss einfach an den kurzen Rändern zusammengeklebt und dann auf den Kopf gesetzt.
  • Fingerspiele und Reime zum Thema "Indianer"
    Es gibt viele Fingerspiele und Reime zum Thema Indianer, die du ganz leicht über Google finden kannst. Sie sind eine tolle inhaltliche Ergänzung für die Kinderyogastunde und lassen sich ganz einfach mit Asana oder Yoga-Übungen in Verbindung bringen, so das nicht nur die Finger und Hände in Bewegung sind, sondern der ganze Körper. 
Kinderyoga Indianer

Bilderquelle: © Anna Velichkovsky 36684149 Adobe Stock (vormals Fotolia)