Die Vorteile von Yoga zu zweit.

Partnerübungen sind nicht nur ideal für eine Eltern-Kind-Yogastunde, sondern sind auch schön für die Kinderyoga und Teenyoga. Partneryoga kann in den unterschiedlichsten Bereichen unterstützen und bietet viele Vorteile:

  • Augenkontakt während der Übungen
  • Stärkung von Vertrauen und Gemeinschaftsgefühl
  • Stärkung von Gleichgewicht, Konzentration und Koordination
  • Erfordert Teamwork, Kreativität und Kommunikation
  • Fördert die Offenheit und Kommunikation gegenüber anderen Menschen
  • Lehrt den respektvollen und rücksichtsvollen Umgang miteinander.
  • Fördert die Kreativität.
  • Schult auf besondere Art das Körperbewusstsein.

Kinder und Jugendliche lassen sich in der Regel schnell für diese Idee begeistern, denn was könnte mehr Spaß machen als die Asana gemeinsam mit der besten Freundin oder dem besten Freund zu üben? Aber genau dies kann langfristig zum Problem werden, denn Kinder tendieren dazu immer denselben Partner auszuwählen und immer dieselben meist eher schüchternen Kinder bleiben bei der Partnerwahl übrig oder unberücksichtigt. Mit ein paar abwechslungsreichen Ideen zur Partnerwahl in der Yogastunde lässt sich dieses Problem aber leicht in den Griff bekommen und lehrt die Kinder zudem Offenheit und Unvoreingenommenheit gegenüber anderen Menschen. Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, gerade wenn man das Thema zum ersten Mal in der Yogastunde aufgreift, die Pärchen erst einmal selbst zu bestimmen. Man sollte dann die Pärchen so zusammenstellen, dass Kinder gleichen Alters und von ähnlicher Größe und Körperbau ein Pärchen bilden. Das macht es beim Üben der Asana einfacher und man muss sich nicht zusätzliche Varianten überlegen, um zum Beispiel eine Größenunterschied bei einem Pärchen auszugleichen.

Kinderyoga Stundenbilder - Kinder machen Yoga

Klassische Asana als Partner-Übungen im Kinderyoga.

Nahezu alle Asana kann man mit etwas Fantasie als Partnerübung gestalten, deshalb an dieser Stelle nur einige Beispiele, um deine Fantasie anzuregen!

Die Eidechse auf dem Stein.

Diese Partner-Übung ist wohl eine der bekanntesten. Hierzu kommt ein Kind in die Position des Kindes (Balasana) und stellt den Stein oder Felsen dar. Das zweite Kind, stellt die Eidechse dar und kommt als Ausgangsposition in die Asana Stockhaltung (Dandasana). Von hier aus lehnt es sich zurück, über den Rücken des Partnerkindes und kommt so in eine Rückbeuge.

Das Schiff

Die Kinder sitzen sich gegenüber und kommen in die Asana Boot (Navasana). In dieser Position bringen die Kinder ihre Füße aneinander und  so wird aus einem kleinen Boot ein großes Schiff. Optional können sie sich an den Händen greifen.

Der Mammutbaum

Zwei Kinder bilden gemeinsam einen Baum. Hierzu stehen sie nebeneinander. Das innere Bein ist bei beiden Kindern das Standbein. Das jeweils äußere Bein wird gebeugt und vor dem Standbeid bringen die Kinder jeweils die Fußsohlen zusammen. Die Kinder können sich zudem gegenseitig mit den inneren Armen zum Halten umarmen, die Handflächen der äußeren Arme zusammenlegen und nach oben bringen.

Der doppelte Hund

Ein Kind kommt in die Asana Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana). Das zweite Kind steht vor dem ersten Kind und kommt ebenfalls in die Asana Herabschauender Hund nur das es seine Füße auf den Rücken des ersten Kindes bringt. So entsteht der doppelte Hund, der im übrigen eine der wenigen Partner-Übungen ist, bei dem ein Größenunterschied bei dem Pärchen von Vorteil ist. Darüber hinaus, kann man auch eine ganze Hunde-Kette bilden, wenn man die Kinder auf die beschriebene Weise aneinander reiht.

Partnerhelden

Gemeinsam ist oft alles leichter! Dies kann man symbolisch mit den Partnerhelden ausdrücken. Die Partnerhelden funktionieren mit allen drei Positionen des Heldes I, II und III (Virabhadrasana I, II und III). Die Kinder können sich in diesen Asana beispielsweise mit den Händen verbinden oder den Hed II Rücken an Rücken ansführen.

Der Bretterstapel

Die Partner-Übung „Der Bretterstapel“ ist auch eine tolle Übung für Jugendliche. Hierzu kommt derjenige mit der meisten Kraft in die Asana Brett mit gestreckten Armen (Phalakasana). Das zweite Kind kommt ebenfalls in diese Asana und zwar so, dass seine Fußrücken auf den Schultern des ersten Kindes liegen und es sich mit den Händen an dessen Fußknöcheln festhält. Gerade mit Jugendlichen kann man hier auch noch eine 3. Ebene obendrauf bauen!

Der ausgezogene Tisch

Das erste Kind kommt in den Vierfüßler-Stand. Das zweite Kind kommt in die Asana Brett mit gestreckten Armen (Phalakasana), wobei seine Fußrücken auf dem unteren Rücken des ersten Kindes liegen.

Der Tunnel

Die Kinder mit etwas Abstand Rücken an Rücken. So kommen sie in die Asana Gegrätschte stehende Vorwärtsbeuge (Prasarita Padottanasana). In der Position angekommen greifen sie sich zwischen den Beinen durch an den Händen.

Das Herz

Eine der beliebtesten Partnerübungen bei Kindern ist das Herz. Hierbei stehen die Kinder nebeneinander und kommen in die Asana Dreieck (Trikonasana); ein Kind auf der rechten Seite, das andere auf der linken Seite. Mit den Armen wird dann ein Herz geformt und das geht so: Die Arme zwischen den beiden Kindern werden lang nach unten gestreckt und mit den Handrücken zusammengebracht. Die Arme außen werden in einem Halbkreis über den Kopf geführt und berühren sich dann ebenfalls jeweils mit den Handrücken.

Skorpion trifft Hund

Skorpion trifft Hund ist eine fortgeschrittene Partnerübung vor allem für Jugendliche. Hierbei kommt einer der Partner zuerst in die Asana Skorpion (Vrischikasana). Der andere Partner kommt dann in die Asana Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana) und zwar so, dass sein Rücken den Bauch des Partners in der Asana Skorpion berührt.

Stundenbild Kinderyoga It takes two – Partneryoga

In diesem Stundenbild für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren geht es um das Thema Partneryoga. Es wird aufgezeigt, auf welche Art und Weise man Yoga-Pärchen für die Stunde bilden kann. Zudem wird das Thema Vertrauen in diesem Zusammenhang erläutert und mit den Kindern besprochen. Danach folgen verschiedene Übungs – Sequenzen, die die Kinder gemeinsam mit ihrem Yogapartner durchführen. Die Entspannungsphase am Ende der Stunde ist mit einer einfachen Entspannungsübung gestaltet, die von einer Klangschale begleitet wird.

PDF Download Stundenbild Kinderyoga „It takes two – Partneryoga“

Bilderquelle: ©110327407 Max Topchii Adobe Stock (vormals Fotolia)