Stundenbilder Eltern-Kind-Yoga für Altersgruppe 1 bis 3 Jahre.

Eltern-Kind-Yoga ist eine wunderbare Gelegenheit schon die Kleinsten in der Altersgruppe von 1 bis 3 Jahren an Yoga heranzuführen. Aber wie kann man eine solche Yogastunde für diese Altersgruppe zusammen mit Mama oder Papa gestalten? Zuerst einmal sollte man sich über die Struktur der Stunde Gedanken machen. Hierbei ist es wichtig von Anfang an zu bedenken, dass Kinder in diesem Alter nur eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne haben. Deshalb ist es wichtig ausreichend freie Bewegungsabläufe in die Stunde einzubauen. Darüber hinaus sollte die Länge einer solchen Yogastunde bei ca. 35 bis maximal 45 Minuten liegen. Für mich hat sich in der Vergangenheit die Folgende Struktur bewährt:

  • Begrüßung mit Anfangsritual
  • Aufwärmphase
  • Übungsteil 1
  • Bewegungsteil 1
  • Übungsteil 2
  • Bewegungsteil 2
  • Entspannungsphase

Die Aufwärmphase sowie die Übungsteile 1 und 2 sollten mit einfachen Übungen und Asana gestaltet werden. Gerade in dieser Altersgruppe lassen sich wunderbar Kinderlieder und –reime mit Yoga-Übungen verbinden. Man sollte sich auch nicht scheuen in den Übungsteilen viele Wiederholungen einzubauen oder gar denken Wiederholungen machen die Yogastunde langweilig, denn hier ist genau das Gegenteil der Fall: Kinder lieben Wiederholungen. Kinder lernen am leichtesten, wenn sie etwas häufig wiederholen. Zudem gibt ihnen das Wiederholen Sicherheit und Erfolgserlebnisse. Deshalb können die einzelnen Übungen direkt 2-3 mal wiederholt werden. Meist fordern die Kinder sowieso von selbst die direkte Wiederholung der Übungen ein. Die Bewegungsteile der Yogastunde können ganz unterschiedlich gestaltet werden wie zum Beispiel mit Bewegungsspielen, gemeinsamen Tänzen oder man kann den Kindern einfach die Möglichkeit geben sich für ein paar Minuten zu Musik ganz frei zu bewegen. Die abschließende Entspannungsphase, kann mit kurzen Fantasiereisen oder einer spielerischen Massage gestaltet werden.

Gerade in Eltern-Kind-Yogastunden ist ganz wichtig, dass Mama / Papa in der Stunde aktiv alles mitmachen. Kinder lieben es uns Erwachsene zu beobachten und nachzumachen und sich in ihrem ganz eigenen Tempo an Aktivitäten zu beteiligen. So darf man sich nicht wundern oder davon irritieren lassen, wenn die Kinder einfach mal nicht mitmachen wollen, im Raum herumwandern oder das Ganze einfach aus der Entfernung beobachten wollen. Man selbst als und auch die Eltern sollten in diesen Situationen, dem Drang widerstehen, die Kinder zurück auf die Matte bringen oder sie zum mitmachen überreden zu wollen. Deshalb ist im Eltern-Kind-Yoga der wichtigste Grundsatz: Mama / Papa muss mitmachen. Kind darf mitmachen.

Aktuell sind auf Karma Kids Yoga die folgenden Stundenbilder für eine Eltern-Kind-Yogastunde für Kinder in der Altersgruppe von 1 bis 3 Jahre zum Download für euch verfügbar:

Kinderyoga Stundenbilder - Mama und Kind

Bilderquelle: © taramara78 39187591 Adobe Stock (vormals Fotolia)